Home Naturgarten Der Weg zum Fräulein Grün Naturgarten

Der Weg zum Fräulein Grün Naturgarten

by karinareichl
0 comment

//in werblicher Kooperation mit dem Salzburger Lagerhaus//

Wir sind umgezogen. Eigenes Häuschen, eigener Garten. Ein großer Garten, der direkt an einen Bach grenzt und der mir endlich die Freiheit erlaubt, das zu erschaffen, was seit Jahren in meinem Kopf herumschwirrt. Ein Naturgarten der mit verschiedenen Beeten eine Heimat vieler Kräuter, Heilpflanzen, Blumen für Insekten und Bienen ist und natürlich auch seinen Teil dazu beiträgt, dass wir Gemüse und Beeren ernten können.

Großes Vorhaben, denn so ein 300 qm großes Stück Wiese muss natürlich bearbeitet und gestaltet werden, um hier auch die perfekten Gegebenheiten zu schaffen, dass sich alle Pflanzen wohlfühlen. Ob ich weiß, wie man einen Garten anlegt? Ich weiß, welche Gegebenheiten sich die Kräuter und Pflanzen wünschen und ich weiß, wie der Naturgarten aussehen soll.

Aber natürlich passieren uns auch einige lehrreiche Missgeschicke. Wie auf das falsche Gartenwerkzeug zu setzen, das uns gleich am Anfang kaputt gegangen ist. Und um euch auch aus meinen Erfahrungen Tipps und Tricks mitzugeben, könnt ihr mich beim Entstehen des Naturgartens begleiten. Denn was ich gleich gemerkt habe, der Weg zum Baumarkt ist ein täglicher. Und deshalb freut es mich so, dass ich das Salzburger Lagerhaus an meiner Seite habe, die mir meine Fragen beim Erschaffen des Naturgartens beantworten, die sogar mit wunderbaren Gestaltungstipps meine Ideen verfeinern und wo ich zum Glück alles an einem Ort finde, was ich brauche und nicht von A nach B flitzen muss.

Aber jetzt mal der Reihe nach. Denn das was wir vorgefunden haben, als wir eingezogen sind, ist eine abgefressene Wildwiese. Habe ich schon erwähnt, dass ich Mufflons als Nachbarn habe. Die durften noch bevor wir eingezogen sind auf unserer Gartenseite schmausen. Das hat ihnen geschmeckt, denn das Tolle, unser Garten ist ein wilder mit Ananaskamille, Malven, Spitzwegerich, Brennnessel, Löwenzahn, Blutklee und noch vielen weiteren wilden Schätzen. Aber, gerade für die Bauernbeete, die einziehen sollen und den Gemüsegarten muss die Wiese umgegraben werden. So richtig!

Mit Maschine? Keine Chance!

Wir hätten gleich mal eine Leihmaschine zur Hand gehabt, um den Garten umzugraben. Keine Chance, da wir in der Erde auch richtig große Steine haben. Deswegen, Maschine weg, Körperkraft her. Und dazu braucht es das richtige Werkzeug. Eines, das auch hält.

Das Salzburger Lagerhaus hat uns vom Goldspaten mit langem Eschenstil bis zur Profi Spatengabel ein tolles Gartenwerkzeugpaket zusammengestellt mit meinem persönlichen neuen besten Freund, dem Sauzahn. Den werde ich euch aber im nächsten Beitrag noch näher vorstellen, weil den geb ich nicht mehr her. Aber die Gartenwerkzeuge haben mich begeistert. Offner Gartenwerkzeuge-Made in Austria, die eine optimierte Form für beste Ergonomie haben und am wichtigsten sie sind robust und lange haltbar.

Mein Mann hat sich dann an die Arbeit gemacht und umgegraben. Mehrere Tage lang und es ist vollbracht. Wir haben den Garten, da wo das Gemüsebeet entstehen soll, umgegraben. Der Teil im Garten, der am Bach liegt, der bleibt aber wilder Kräuterrasen. Denn hier ernte ich auch täglich meine wilden Kräuter. Aber trotzdem muss ich mähen.

Naturwiese und Rasenmähen

Wer mich kennt, weiß, dass ich Verfechter vom Kräuterrasen bin. Das heißt, ich mähe nur ganz selten und lasse auch immer kleine wilde Kräuterinseln mit Pflanzen stehen. Für die Insekten, Schmetterlinge, Bienen und Co und auch für mich. Von dem 300 qm Garten, sind nun ca. 100 qm reine Wildwiese aber auch die gehört gemäht. Und da ich auf diesem Gebiet natürlich null Ahnung habe und nur riesig große Rasenmäher bei vielen Menschen sehe, hat mich das Salzburger Lagerhaus auf den Akku-Mäher Supra 3021 LI gebracht.

Leute, der ist so putzig und genau das, was ich für mein Areal brauche. Er reicht für eine Fläche bis 150 qm. Also einmal aufgeladen, rase ich durch die Wiese und alles was in der 30L Auffangbox an gemähter Wiese landet, kommt zu den Nachbarn, die lieben frisch gemähte Kräuterwiese.

Nachdem jetzt nun der erste Schritt getan ist, geht es ans Beete bauen. Denn mein großer Wunsch sind Bauernbeete. Mehr dazu im nächsten Blogbeitrag.

Auch für dich

Leave a Comment