Selbst gemachte Geschenke aus, mit und über Kräuter sind bei mir seit Jahren unter dem Christbaum zu finden. In diesem Jahr gibt es sogar für mein Patenkind eine kleine Naturapotheke, wo alles drinnen ist, was es für sein erstes Jahr braucht wie Ringelblumensalbe, Spitzwegerich Roll on, beruhigendes Duftsäckchen, Bauchwehöl und vieles mehr.
NaturPur

Copyright_Karina_Reichl
//In werblicher Zusammenarbeit mit Sonnentor//
Bis vor ein paar Jahren war es mir egal, welches Öl in meine Ernährung eingeflossen ist. Meistens ein Schuss Öl in die Pfanne beim Kochen oder ins klassische Salatdressing. Mir wurde aber schnell klar, nachdem ich die Welt der Kräuter und Heilpflanzen entdeckt habe, wie wertvoll gute Öle durch ihre Inhaltsstoffe für unsere Gesundheit sind. Dazu kann neben dem rein gepressten Öl auch ein Ölansatz mit Kräutern, Gewürzen oder Samen zu einer wertvollen Essenz werden, die unser Leben auf vielfältige Art und Weise bereichern kann. Aber ein paar Dinge sind bei einem selbergemachten Ölansatz zu beachten.
In jedem meiner Kräuterkurse kommen alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Schluss: Die hergestellten Kräuterprodukte machen sich auch wunderbar als Geschenke. Und der Bonus-Effekt ist, dass Selbstgemachtes einfach zeigt, dass man den Beschenkten eine wertvolle Besonderheit mitgeben möchte. Allein in solchen Geschenken liegt eine einzigartige und von Herzen kommende Energie. Ich möchte euch so kurz vor Weihnachten noch 10 Geschenke aus der Natur zeigen, die ihr selber für eure Liebsten zubereiten könnt. Ohne viel Aufwand aber mit viel Liebe.

Copyright_Karina_Reichl
//in werblicher Zusammenarbeit mit claro//
Warum machst du deine Reinigungsmittel nicht auch selbst? Eine Frage, die mir Leser oder Kursteilnehmer doch immer wieder stellen. Ganz klar, ich kann und will auch nicht alles selber produzieren. Was nicht bedeutet, dass mir gerade bei diesem Thema eines nicht sehr wichtig ist, nämlich auf 100% umweltschonende Produkte zu setzen. Und deswegen habe ich am Ende des Beitrages auch eine Überraschung für euch.

Copyright_Karina_Reichl
Von Herzen, mit Liebe gemacht und trotzdem auf den letzten Drücker? Wenn ihr euch jetzt angesprochen fühlt, dann habe ich für euch Kräutergeschenke aus der Natur, die ihr auch noch vor dem Heiligen Abend fertigstellen könnt. Vielleicht muss noch ein kleiner Spaziergang in die Natur gemacht werden oder das Kräuterregal geplündert werden … Aber seht selbst …

Copyright_Karina_Reichl
Ganz individuell, wie man es selber gerade fühlt und benötigt. Eigene Räuchermischungen können gesundheitlich und emotional so viel für uns tun. Letzte Woche habe ich euch gezeigt, wie ihr harmonisierende Räucherkugeln selber herstellen könnt und jetzt wird es noch einfacher. Viele Kräuter in meinen Mischungen wachsen direkt vor der Haustüre und sorgen für einen wunderbaren und wirksamen Duft. Vielleicht auch für euch eine kleine Inspiration.

Copyright_Karina_Reichl
Was tun, wenn in deiner Wohnung plötzlich in der Nacht drei Bilder gleichzeitig runterfallen. In meinem Fall mal Hund beruhigen, denn meine Kleine hat da natürlich ein Bellorchester losgelassen. Erst am nächsten Tag habe ich mir dann eigentlich mal Gedanken darüber gemacht, wie das sein konnte. Ganz ehrlich, keine Ahnung aber der Griff zur Räucherpfanne war klar, denn wie wir in Österreich sagen: „Hilft´s ned , schad´s ned“, wollte ich vor allem mit Weihrauch, Styrax, Beifuß, Rose und Johanniskraut ein wenig die Energie verbessern.

Erholsamer Schlaf Kräuterprodukte
Geschenke aus der Natur von Fräulein Grün
All die oben genannten Heilpflanzen, die uns bei Schlafproblemen unterstützen können, findet ihr im
Fräulein Grün Sortiment für „Erholsamen Schlaf“. Alle Produkte sind von mir selbst hergestellt mit
dem Besten, was uns die Natur schenkt.
Eure Bestellung schickt bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com

Erholsamer Schlaf Kräuterkissen
Erholsamer Schlaf – Kräuterkissen
Handgemachtes Baumwollkissen (30 cm x 20 cm) mit Etikett. Gefüllt mit naturbelassenen Kräutern wie Hopfen, Melisse, Kamille, Lavendel, Waldmeister und Dinkelspelzen von österreichischen Biobauern. Dieses Urgetreide sorgt für eine angenehme Kopflagerung.
Erhältlich in den Farben Gelbkariert und Rotkariert
Preis: 32,00 Euro – Bezahlung per Vorauskasse
Bestellung bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com

Erholsamer Schlaf Kräutertee
Erholsamer Schlaf – Kräutertee
Kräuterteemischung aus naturbelassenen Kräutern wie Hopfen, Melisse, Kamille und Rose
Inhalt 20 g
Preis: 3,80 Euro
Bezahlung per Vorauskasse
Bestellung bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com

Lesezeichen mit Lavendel
Lesezeichen Lavendel
Handgemachtes Lesezeichen (6 cm x 6 cm) mit Etikett. Gefüllt mit Lavendel aus Handsammlung.
Erhältlich in den Farben Gelbkariert und Rotkariert
Preis: 4,80 Euro
Bezahlung per Vorauskasse
Bestellung bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com

Lavendelsäckchen
Kräutersäckchen Lavendel
Handgemachtes Kräutersäckchen (10 cm x 8 cm) mit Etikett. Gefüllt mit Lavendel aus Handsammlung.
Erhältlich in den Farben Gelbkariert und Rotkariert
Preis: 4,80 Euro
Bezahlung per Vorauskasse
Bestellung bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com

Erholsamer Schlaf Kräuterprodukte
Erholsamer Schlaf – Kombiangebot
Je einmal – Kräuterkissen, Kräutertee, Lesezeichen & Kräutersäckchen
Erhältlich in den Farben Gelbkariert und Rotkariert
Preis: 42,00 Euro
Bezahlung per Vorauskasse
Bestellung bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com
Mit viel Liebe zum Detail und der Natur werden alle Produkte von Fräulein Grün selbst hergestellt. Eure Bestellung schickt bitte per Mail an: bestellung@fraeuleingruen.com
Portokosten variieren je nach Bestellmenge zwischen 2,50 Euro und 6,20 Euro. Infos dazu erhält ihr per Mail nach Bestelleingang.
Kräuter für einen erholsamen Schlaf
Schlafprobleme – eine der großen Zivilisationskrankheiten unserer Zeit. Die Ursachen sind oft so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Nur eines haben alle Geplagten gemeinsam: Fehlt über einen längeren Zeitraum erholsamer Schlaf, schädigt das unsere Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Schlaf ist einfach wichtig. Wenn wir uns in die Nachtruhe begeben werden unsere Organsysteme und das Immunsystem gestärkt.
Es gibt Heilkräuter, die uns sowohl innerlich eingenommen als auch äußerlich durch ihren Duft bei Schlafproblemen unterstützen können.
Hopfen – Humulus lupulus
„Hopfen gibt dem Bier die Würze und dem Menschen die Ruhe“ – Was viele von uns sofort mit Bier in Verbindung bringen, ist eines der wirkungsvollsten Schlafkräuter die wir kennen. Der sedierend (beruhigend) wirkende Inhaltsstoff 2-Methyl-3-button-ol macht diese Heilpflanze so ideal für ein Kräuterkissen. Die Pflanze wirkt:
- beruhigend
- schlaffördernd
- verdauungsfördernd
Melisse – Melissa officinalis
Ein richtiges Allroundkraut. Ihr wird nachgesagt, dass sie in allen Lebenslagen entspannt. Wenn das Einschlafen mit Ängsten und Herzklopfen verbunden ist, kommt uns die Melisse zu Hilfe und ich liebe ihren leicht zitronigen Duft. Die Pflanze wirkt:
- beruhigend
- schlaffördernd
- nervenstärkend
- kräftigend
Lavendel – Lavandula angustifolia
Was für eine tolle Heilpflanze, die wir in vielen Alltagssituationen einsetzen können. Bei Verbrennungen, gegen Motten im Schrank, in der Naturkosmetik aber eben auch bei Unruhezuständen und nervösen Nerven. Der Lavendel mit seinen ätherischen Ölen und dem unverkennbaren Geruch ist eines der klassischen Beruhigungsmittel. Die Pflanze wirkt:
- beruhigend
- schlaffördernd
- nervenstärkend
So ein Duftsäckchen aus Lavendel kann man wunderbar auch im Kinderzimmer aufhängen um die Kleinen beim Einschlafen zu unterstützen.
Waldmeister – Galium odoratum
Wer den Heugeruch liebt, liebt Waldmeister. Ein schöner Spruch sagt: „Waldmeister macht ein frohes Herz“. Das enthaltene Cumarin erzeugt nach dem Pflücken diesen typischen Geruch. Und der Waldmeister ist nicht nur ein kulinarisches Highlight der Kräuterwelt, sondern wirkt:
- beruhigend
- schlaffördernd
Achtung, hier kommt es auf die Dosis an. Sowohl in der Maibowle als auch in einem Kräuterkissen kann zu viel des Cumarins Kopfschmerzen verursachen.
Kamille Matricaria chamomilla
Für mich eine der verkanntesten Heilpflanzen, denn ihre Einsatzgebiete sind riesig. Sie wirkt:
- entspannend
- angstlösend
- stimmungsaufhellend
- nervenberuhigend
hilft bei Erkältungen und sie hat sich vor allem bei zahnenden Kindern, die nicht schlafen können, gut bewährt.
Tipp: Kamille hilft bei Magnesiummangel als Einschleuserpflanze.
Achtung: Wer allergisch bei Korbblütlern reagiert muss die Kamille vorsichtig testen. Es kommt hier ganz selten zu Reaktionen.
<In werblicher Zusammenarbeit mit Teekanne>
Raus in die Natur, tief durchatmen und auf Entdeckungsreise nach Kräutern durch Wald und Wiesen streifen. Für mich gehört das zum Alltag. Denn Kräuter sind bei mir im täglichen Einsatz, oft natürlich in Form von Tee. Geht schnell und wirkt wohltuend auf unseren Körper. Wie man einen Tee mit frischen Kräutern zubereitet, darf ich euch in Zusammenarbeit mit Teekanne in drei kurzen DIY-Videos zeigen. Vielleicht auch ein Anreiz, diese gesunden Getränke mit eigens dafür gepflückten Kräutern herzustellen … Wenn es natürlich die Jahreszeit zulässt … 😉
Anleitung für Kamille Fenchel Tee

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anleitung für Salbeitee
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Anleitung für Brennnessel-Zitronengras-Tee

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mehr zu den Kraft der Kräuter in den Tees bekommt ihr auch auf der Kräutergarten-Seite von Teekanne.

Copyright_Karina_Reichl
Weite Wiesen voller Heilpflanzen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Da eine Schafgarbe, dort Wiesenkümmel und hier eine Angelika. Oft ist das Pflanzenerkennen und -finden für viele gar nicht so einfach, wenn man sich für den Eigenbedarf aus Wald und Wiese bedienen möchte. Wenn das als Kräuterneuling am Anfang eine Hürde ist, muss man definitiv nicht auf die Heilkraft der Kräuter verzichten. Auch auf dem kleinsten Fensterbrett können die verschiedensten Heilpflanzen wachsen und gedeihen.