Home Naturgarten Mein Geheimtipp im Naturgarten – Urgesteinsmehl

Mein Geheimtipp im Naturgarten – Urgesteinsmehl

by karinareichl
0 comment

//in werblicher Zusammenarbeit mit dem Salzburger Lagerhaus//

Schon mein Opa hat Urgesteinsmehl immer für seinen Gartenboden verwendet. Warum? Weil es die Bodenfruchtbarkeit fördert und neuerdings gibt es sogar Versuche, die zeigen, dass Wasser durch Urgesteinsmehl in Töpfen besser gespeichert werden kann. Aber was ist Urgesteinsmehl eigentlich?

Der Name klingt ursteinzeitlich und ganz so falsch liegt man damit auch nicht, denn Urgesteinsmehl ist zermahlenes Gestein. Es unterstützt die Fruchtbarkeit ausgelaugter Böden. Anders aber als Pflanzendünger enthält es kein Stickstoff aber durch enthaltenes Kaliumoxid wie im Bio Urgesteinsmehl Euflor aus dem Salzburger Lagerhaus wird dem ausgelaugten Boden all das gegeben, was er braucht, um wieder fruchtbar zu werden. Es aktiviert das Bodenleben.

Das Kalium ist leicht lösbar und festigt das Pflanzengewebe und dazu ist auch Kieselsäure enthalten, das den Pflanzen Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten gibt.

Copyright_Karina_Reichl

Schon vor Jahren, in meinem kleinen damaligen Stadtgarten, habe ich bereits Urgesteinsmehl verwendet. Denn gerade, wenn man sich einen gesunden Boden wünscht, sollte dieses natürliche Produkt in die Erde ausgebracht werden. Und wie ich immer betone, achte auf deinen Boden, denn dann hat man mit seinen Pflanzen auch dei größte Freude.

Urgesteinsmehl im Topf

Vor kurzem habe ich auch einen spannenden Versuch gesehen, wo Erdbeeren mit verschiedenen Hilfsmitteln zur Wasserspeicherung in Töpfe ausgepflanzt wurden. Viele Zusatzstoffe wurden probiert und das Resultat war erstaunlich. Komposterde und Urgesteinsmehl sind die Winner, die mehr Wasser speichern können und das wird in trockenen heißen Sommer immer wichtiger.

Aber Urgesteinsmehl kann noch mehr

Es unterstütz die natürliche Kompostierung, was heißt, gebt ein wenig in euren Kompost hinein. Dazu bindet es auch Gerüche. Was für mich wichtig ist, da ich jedes Jahr eine Brennnesseljauche ansetze. Wer das schon einmal gemacht hat, weiß, der Geruch ist unfassbar intensiv oder sagen wir wie es ist, stinkig. Aber gerade hier kann das Urgesteinsmehl dazu gemischt werden und der Geruch verschwindet nicht ganz, ist aber nicht so störend.

Dieses wunderbare Naturmittel für Garten und Töpfe kann das ganze Jahr über ausgebracht werden, also zahlt es sich immer aus, so einen Sack voll daheim zu haben.

Auch für dich

Leave a Comment