Home Naturapotheke Die Rosskastanie – Heilmittel für die Beine

Die Rosskastanie – Heilmittel für die Beine

by karinareichl
0 comment

//in werblicher Zusammenarbeit mit Espara//

Sie ist im Herbst, das Spielzeug aus der Natur, die Beruhigung in der Hand als Handschmeichler und gleichzeitig auch das Heilmittel Nummer 1 bei Venenproblemen. Die Rosskastanie, die mit ihren braunen glänzenden Samen für große Sammelaktionen sorgt, ist gerade bei Krampfadern ein wunderbarer Unterstützer. Aber dafür muss man einen Schritt in die Naturküche machen.

Ich möchte es mal vereinfacht bildlich ausdrücken. Erschlaffen Venen, kann es zu einer Thrombosenbildung kommen und der Blutfluss wird verlangsamt. Flüssigkeit kann sich im Gewebe einlagern und in weiterer Folge können Ödeme entstehen. Staut sich Blut in den Venen, dann kommt es zu den oft sichtbaren Krampfadern, mit denen viele Menschen zu kämpfen haben.

Kastanien im Herbst

Copyright_Karina_Reichl

Und hier kommt nun die Rosskastanie ins Spiel und ihre Saponine/Seifenstoffe. Diese merkt ihr bestimmt an einem Regentag, wenn Autos auf der Straße über die Kastanien fahren und dann schäumt die Straße. Genau eines der Saponinen Namens Aescin ist jenes, dass die Einlagerung von Flüssigkeit verringert aber auch

  • tonisierend
  • antientzündlich und
  • gefäßabdichtend wirkt

Und da eine Pflanze ja immer ein Vielstoffgemisch ist und nicht nur einen Inhaltsstoff besitzt möchte ich auch kurz die Flavonoide der Rosskastanie erwähnen. Denn auch die wirken stabilisierend auf die Kapillaren, also die feinen Blutgefäße, und dazu auch entzündungshemmend.

Einsatz der Rosskastanie

Neben Krampfadern oder Venenentzündungen kann die Rosskastanie auch eingesetzt werden bei

  • schweren Beinen
  • Wadenkrämpfen, gerade in der Nacht
  • venöse Stauungen
  • Hämorrhoiden

Eines gleich vorweg: Alles, was wir selbst mit der Rosskastanie herstellen, darf nur äußerlich angewendet werden. Die Saponine sind sonst innerlich zu ätzend. Deswegen gibt es so großartige Naturheilmittel wie die Alchemistische Essenz von Espara, die ich euch gleich noch ans Herz legen möchte.

Wer aber noch Rosskastanien findet oder diese genügend von den Kindern zu Hause hat, kann für die äußerliche Anwendung eine Tinktur herstellen.

Tinktur Rosskastanie

Zutaten

  • 38 – 40% Korn oder Wodka
  • 6 bis 8 frische Rosskastanien

Achtet darauf, dass ihr die Rosskastanie im frischen Zustand schneiden, sonst schafft ihr das fast nicht mehr. Denn ein ca. 300 ml Glas sollte zur Hälfte mit den geviertelten Samen befüllt werden. Danach bis oben hin den Alkohol füllen und das Glas gut verschließen. An einem Ort, nicht in der direkten Sonne, der Raumtemperatur hat, lasst das Glas 4 Wochen ausziehen. Danach abseihen und die Tinktur in einem Glas dunkel aufbewahren.

Die Tinktur kann nun an den Beinen angewendet werden. Aber hier solltet ihr die Beine danach mit Hautöl pflegen, da Alkohol diese austrocknet. Deshalb mische ich die Tinktur in meine Venensalbe.

Alchemistische Essenz der Rosskastanie

Wer unter Venenbeschwerden oder Krampfadern leidet, weiß, dass hier Unterstützung für die Beine sehr wichtig ist. Ich weiß es so gut, da meine Mama sehr darunter leidet und neben der Venensalbe, die ich herstelle, nimmt sie nun auch innerlich die Alchemistische Essenz der Rosskastanie von Espara ein.

Alchemistische Essenz

Seit Jahren bin ich nicht nur Fan der Alchemistischen Espara-Essenzen, sondern habe sogar gemeinsam mit ihnen einen Bittere Essenz von Fräulein Grün auf den Markt gebracht. Ab dem 1.1.2023 werden noch zwei weitere kommen.

Durch einen aufwendigen Prozess bei der Produktion werden Kräuter und Heilpflanzen einem Trennungs- und Vereinigungsprozessen durchzogen und danach zu einer Kräuter-Essenz, die auf Körper, Geist und Seele wirkt. Ein Verfahren, dass seit Paracelsus bekannt ist und seinen Erfolg feiert, da Nebenwirkungen wegbleiben.

Und gerade die Rosskastanie mit ihren positiven Wirkungen auf die Venen, kann hier als Alchemistische Essenz auch von innen ihre Wirkung verbreiten. Neben dem regionalen Venenheilmittel finden sich in der Essenz aber auch noch die

  • Ringelblume
  • Buchweizen und
  • Haselnuss

Alles Naturprodukte, die die Venen weiter unterstützen.

Die Essenz von Espara wird tropfenweise eingenommen und wirkt von innen auch bei

  • Hämorrhoiden
  • Unterschenkelgeschwüre und
  • Pfortenstau

Zweimal täglich sollten hier vor dem Essen 15 Tropfen eingenommen werden. Und mit einer Kombination von innen mit den Essenztropfen und von außen mit Tinktur oder Salbe, kann den Beinen viel Entlastung gebracht werden.

Auch für dich

Leave a Comment