Home Naturgarten Durchs Kräutergartenjahr – der Frühsommer – Purer Erdbeergenuss

Durchs Kräutergartenjahr – der Frühsommer – Purer Erdbeergenuss

by karinareichl
0 comment

Copyright_Karina_Reichl

//in werblicher Zusammenarbeit//

Es blüht, es duftet, es schmeckt …  Egal wo der Blick hinfällt, der Frühsommer zeigt uns, dass er da ist. Eines der besten Erkennungsmerkmale ist der beliebte Holunder. Dieser Strauch mit seinen weißen duftenden Blüten ist fast jedem ein Begriff. Kulinarisch wird er gerne zu einem Sirup oder zu den in Teig getauchten Hollerküchlein verwandelt. Aber auch in der Naturapotheke ist der Schwarze Holunder eine große Heilpflanze. Mehr dazu findet ihr in vielen meiner Beiträge im Rezeptindex.

Aber es gibt noch einige weitere eindeutige Indizien, dass wir im Frühsommer angelangt sind. Neben dem Schwarzen Holunder sind es auch folgende Pflanzen, die uns als Zeigerpflanzen im phänologischen Kalender die Gartenzeit anzeigen.

  • Pfingstrose
  • Wilde Rose (Hundsrose)
  • Klatschmohn
  • Weißdornblüte
  • Die ersten Erdbeeren reifen

Und gerade die Erdbeersaison wird in dieser Zeit sehnsüchtig erwartet. Ein beliebtes Naschobst, dass im Garten, auf der Terrasse oder auch auf dem kleinsten Balkon gerne angepflanzt wird, um dann mit vollem Genuss die reifen Früchte zu ernten. Aber wer einen Garten hat weiß, dass auch Schnecken die Erdbeeren zum Fressen gerne haben. Der Tipp hier: die Erdbeeren auf Stroh betten. So liegen sie relativ sicher vor den Schnecken und ein zweiter Vorteil, sie liegen trocken und fangen nicht auf feuchtem Boden zu schimmeln an.

Copyright_Karina_Reichl

Eines haben aber die Erdbeeren, egal wo sie wachsen dürfen gemeinsam, sie sollten für den vollen Geschmack und um lange gesund zu bleiben gedüngt werden.

Der Florissa – Erdbeer-Tipp

Wenn es um das Thema Pflanzendüngung geht, ist natürlich bei Naschobst wie Erdbeeren das Thema biologisch düngen ein Muss. Keiner von uns möchte Früchte ernten, die mit Chemie in Berührung gekommen sind. Ich setze nun schon das dritte Jahr auf den österreichischen Pionier des biologischen Düngens, Florissa. Zum einen weiß ich, dass beim Dünger für meine Erdbeeren nur pflanzliche und natürlich-mineralische Rohstoffe verwendet werden und zweitens kann ich den Dünger auch für Tomaten und Gemüsepflanzen verwenden. Name ist hier Programm. Der Florissa Tomaten-, Gemüse- und Erdbeerdünger macht alles ganz easy. Ob als Flüssigdünger oder als Granulat.

Copyright_Karina_Reichl

Erdbeer-Ableger für das nächste Erdbeerjahr

Ist euch schon mal aufgefallen, dass Erdbeeren, wenn sie weiterwachsen, Ableger bilden. Je nach Sorte sind da unterschiedlich viele Ausläufer dran. Diese alleine nur auf die Erde zu legen würde ausreichen, dass diese sich festwurzeln und neue eigene Pflanzen bilden. Ihr solltet aber darauf achten, dass ihr bei der Vermehrung besonders kräftige und gesunde Mutterpflanzen auswählt. Dann könnt ihr den Ausläufer, wo sich schon zwei bis drei kleine Pflänzchen mit Blättern entwicklelt haben abschneiden und in einen neuen Topf mit Naschgarten- und Balkonerde von Florissa setzen. Da sind alle wichtigen Inhaltsstoffe schon drinnen, dass ihr im nächsten Jahr wieder die besten Erdbeeren zum Naschen habt.

Arbeiten im Frühsommer

Im letzten Monat, dem phänologischen Vollfrühling haben wir von den Rosen gesprochen. In meinem Garten sind die Rosen gerade am prächtigen Blühen.

Damit ich mich aber ganz lange daran erfreuen kann schneide ich bei jedem Gang durch meinen Garten die welken Rosenköpfe ab. Die Blütenblätter werden dann bei mir für zum Beispiel meine Rosencreme getrocknet. Das ist aber nur sinnvoll bei den kontinuierlich blühenden Rosensorten. Wenn ihr eine Rose habt, die nur einmal blüht, dann lasst die Köpfchen dran, denn dann können sich die Hagebutten entwickeln.

Alles darf in den Garten und auf den Balkon

Die Eisheiligen sind vorbei und damit heißt es im Frühsommer oft raus, mit den Tomaten-, Gurken und weiteren Gemüsepflänzchen. Jetzt werden sie gehegt und gepflegt, damit bald die ersten Früchte geerntet werden können. Worauf hier geachtet werden sollte bei Tomaten und Co. sehen wir uns im Hochsommer an.

Auch für dich

Leave a Comment