
Copyright_Karina_Reichl
Oh was für eine aufregende Woche. Radio Grün (den Player dazu findet ihr auf der Startseite) ist online gegangen und die neue Fräulein Grün App gibt es endlich zum download. Aber trotzdem möchte ich euch auch in dieser Woche das erste neue Kräuterrezept des Jahres mitgeben. Denn Halsschmerzen sind gerade im Winter oft Thema.
Wer einmal für die Erkältungszeit Halszuckerl selber gemacht hat, der weiß, wie einfach und schnell das geht und vor allem, weiß man auch genau was drinnen ist. So wie bei meine Thymian-Salz-Zuckerln. Die gerade in dieser Erkältungszeit bei Halsschmerzen eine Wohltat sind. Das Power-Duo Thymian und Salz hat es in sich.
Salz ist immer schon als weißes Gold aus der Natur gehandelt worden und ist auch in der Naturmedizin ein fixer Bestandteil. Gerade bei Halsschmerzen wirkt das Salz
- desinfizierend
- entzündungshemmend
- abschwellend und
- antibakteriell
Daher ist auch eine Salzlösung ideal um damit zu gurgeln und um den Viren den Kampf anzusagen. Aber heute möchte ich euch zeigen, wie wirksam Salz in Kombination mit einem der besten Kräuter in der Erkältungszeit ist, dem Thymian.

Copyright_Karina_Reichl
Erkältungskraut Thymian
Einige Kräuterrezepte mit dem Thymian wie Thymianhonig, Bienenwachswickel oder Thymiansalbe habe ich euch auf meinem Blog bereits verraten. Heute vermixe ich den frischen Thymian mit Steinsalz. Im Grunde könnt ihr jedes Natursalz verwenden, egal ob aus dem Berg oder den Meeren. Ich würde euch aber abraten, Salz mit Rieselhilfe zu verwenden. Hier wird eine Chemikalie untergemischt, die helfen soll, dass das Salz aus der Packung leicht rausrieselt. Aber wir wollen natürlich keine Zusatzstoffe in unseren Naturprodukten.
Frischer Thymian ist auch im Winter ganz leicht zu bekommen. Achtet darauf, dass es ein Bio-Thymian ist. Und wenn ihr keinen frischen Thymian bekommt, könnt ihr auch getrockneten verwenden.

Copyright_Karina_Reichl
Thymian-Salz-Zuckerl
Zutaten
- 25 g Steinsalz
- 3 Zweige frischer Thymian
- 200 g Vollrohrzucker
Schritt 1
Zunächst stellen wir das Thymian-Salz für unsere Halszuckerl her. Dafür wird in einem Küchenmixer der Thymian mit dem Salz zu einem feinen Pulver vermahlen. Natürlich könnt ihr auch einen Mörser dazu verwenden. Löst dazu die kleinen Thymianblätter von den Stängeln, die werden nicht gebraucht.

Copyright_Karina_Reichl
Schritt 2
Der Vollrohrzucker wird in einer Pfanne erhitzt, bis er ganz flüssig ist. Achtet darauf, dass ihr nicht mit dem Zucker in Berührung kommt, das kann sehr schmerzhaft sein. Sobald der ganze Zucker geschmolzen ist, nehmt die Pfanne vom Herd und wartet ein paar Augenblicke bis der Zucker ein wenig zähflüssiger wird. Das bemerkt ihr, wenn ihr mit dem Kochlöffel durch die Masse fahrt und sie nicht wieder schnell zusammenfließt. Jetzt kommt das Salz in die Masse und alles wird gut miteinander vermengt. Tipp: Sollte der Zucker zu hart sein, wieder ein wenig erwärmen. Wenn alles gut vermischt ist, sollte die Masse noch gut flüssig sein um sie weiterzuverarbeiten.

Copyright_Karina_Reichl
Die Herstellung der mundgerechten Stücke
Ihr habt nun zwei Möglichkeiten:
Erste Möglichkeit
Als ersten Schritt streicht die Zucker-Thymian Masse auf einem Backpapier ca. 1 bis 2 cm dick auf. Nun darf diese Mischung 1 bis 2 Stunden durchkühlen und danach könnt ihr sie in mundgerechte Stücke brechen. Ich lege dafür ein Tuch auf die trockene Masse und schlage vorsichtig mit einem kleinen Hammer drauf.

Copyright_Karina_Reichl
Zweite Möglichkeit
Wenn die Masse noch warm ist (aber nicht dass ihr euch die Hand verbrennt) könnt ihr Stücke abziehen/abschneiden und die zu einer kleinen Kugel formen.

Copyright_Karina_Reichl
Experimentiert einfach ein wenig wie ihr eure eigenen Thymian-Salz-Zuckerl haben möchtet. Wirksam sind sie in jeder Form.

Copyright_Karina_Reichl
Kennt ihr schon meine neuen Online-Kräuterkurse? Schaut vorbei und taucht tief ein in die Welt der Heilpflanzen und Kräuter.