Home Allgemein Medizinalwein – eine Rennaissance

Medizinalwein – eine Rennaissance

by karinareichl
0 comment

Copyright_Karina_Nouman

//in werblicher Kooperation mit Combustin//

Weinauszüge, Heilweine, Medizinalweine erleben gerade eine Renaissance. Ich merke immer mehr, dass die Nachfrage nach Rezepten mit Wein steigt. Das liegt auch daran, dass ein Auszug mit Wein oft für viele besser verträglich ist als mit hochprozentigem Alkohol. Und es gibt einen Familienbetrieb, der den Wert von Kräuter-Weinauszügen schon vor gut 100 Jahren erkannt hat. Der Familienbetrieb Combustin hat von Anbeginn immer schon auf hochwertige Zutaten gesetzt und der Erfolg gibt ihnen ein Jahrhundert nach der Gründung immer noch Recht.

Ich selbst habe den Pressl-Wein bei Völlegefühl getestet und die Kräuter im Pressl zeigen, warum sich nach wenigen Augenblicken ein gutes und erleichterndes Gefühl im Magen-Darm-Bereich gezeigt hat.

Copyright_Karina_Nouman

Unter anderem sind im Pressl Wein Weißdornblätter mit Blüten, Ginseng Wurzel, Kamillenblüten, Kardamom, Kümmel, Lavendelblüten, Wermutkraut … enthalten. Dazu wird ein Likörwein eingesetzt, weil hier ein höherer Alkoholgehalt von 18% vorhanden ist. Das macht den Pressl Wein damit länger haltbar, denn ein klassischer Wein hat meist um die 12% Alkoholgehalt.

Eine Mischung, die für mich als Kräuter-Expertin gleich zeigt, dass ich bei vielen Magen-Darm-Beschwerden oder auch innerer Unruhe einen wunderbaren natürlichen Begleiter an der Seite habe. Natürlich ist das Verfahren, wie der Pressl hergestellt wird, geheim.

Copyright_Karina_Nouman

Dieser Likörwein wird nach einem speziellen, traditionellen Verfahren zubereitet. So viel darf ich aber verraten, er wird aus einem sogenannten Perkolat hergestellt. Ein Perkolat ist ein Auszug, in dem nach mind. 4 Wochen wertvolle Inhaltsstoffe aus den Pflanzen in den Wein übergehen. Dieser Auszug wird mit einem qualitativ hochwertigen Likörwein gemischt und danach wieder mindestens zwei Monate stehen gelassen. Denn das Credo hier ist: „Gut Ding will Weile haben“.

Ich habe Valerie Hager, Geschäftsführerin und Inhaberin des Unternehmens, zu „Fräulein Grün fragt“ gebeten, um zu erfahren, wie eine Naturheilmarke „Presselin“ es geschafft hat, auch in dieser schnelllebigen Zeit erfolgreich zu bleiben.

Combustin wurde als Familienbetrieb vor über 100 Jahren gegründet, worauf beruht der besondere Erfolg, was ist das Geheimrezept?

Von der Gründerfamilie wurde die Firma als Familienmittelpunkt angesehen und behandelt. Sämtliche Familienmitglieder lebten von den Einkünften und teilten sich die täglichen Arbeiten. Auch während des zweiten Weltkrieges wurde jede Anstrengung unternommen, um weiterproduzieren zu können. Der Umzug von Zwickau nach Seefeld/ Bayern wurde durch die Verstaatlichung der Betriebe in der DDR notwendig, um Schaden von der Firma abzuwenden. Unsere Familie, zuerst als Vater-Tochter-Gespann, übernahm die Combustin 1989 und baute das Sortiment von drei Präparaten kontinuierlich aus. Wir vereinen Schulmedizin und Naturheilkunde unter einem Dach. Inhaber geführte Betriebe vertreten ihre eigenen Werte und Philosophie. Als Unternehmerin – und Frau – habe ich meinen eigenen Führungsstil: zeige Herzblut, Wertschätzung und Menschlichkeit, ich möchte mit gutem Beispiel vorangehen. Wie bei jedem Rezept kommt es auf gute Zutaten an, in unserm Fall, die Menschen, unsere Mitarbeiter/innen, die die Firma „lebendig machen“ und sich jeden Tag den anfallenden Aufgaben stellen., Unsere Frauenquote liegt bei 90%.

Presselin ist die erfolgreiche Naturheilmarke, die ebenfalls seit knapp 100 Jahre existiert. Wo liegt hier die Stärke, welche Palette an Naturheilmitteln erwartet einen?

Presselin wurde als Firma 1928 gegründet – aktuell vor 95 Jahren und seit 2003 im Sortiment von Combustin als Naturheilmarke. Die Palette besteht aus komplexhomöopathischen Präparaten mit pflanzlichen, tierischen und mineralischen Tinkturen. Das anfängliche Sortiment, das aus Tropfen und Tabletten bestand, wurde durch Ampullen Präparate ergänzt von Firmen, die heute nicht mehr existieren, um diese Traditionsmarken den Anwendern zu erhalten. Unsere Stärken sind, unsere Nischenpolitik, Besonderheiten, wie homöopathisches Meereswasser, Rezepturen, die von Therapeuten mitentwickelt wurden und nach so vielen Jahrzehnten als bewährt und erprobt angesehen werden können. Unsere Palette ist sehr umfangreich. Einen Einblick bekommt man auf unserer Webseite www.presselin.de

Die Wertigkeit der Natur und die Unterstützung durch Kräuter für die Gesundheit findet langsam ihren Weg wieder zurück in die Köpfe der Menschen. Warum glauben Sie, besinnen sich die Menschen wieder mehr auf Kräuter und Heilpflanzen?

Vorbeugen ist heutzutage sehr wichtig., Wir werden alle immer älter! Immer mehr Menschen verlangen Medikamente, die den Körper nicht unnötig belasten. Die Einstellung, sich nur dann zu behandeln, wenn sich Symptome zeigen, man sich krank fühlt, hat sich gewandelt. Regelmäßige Kuren zur Ausleitung, Entsäuerung, Bitterstoffe usw. gehören zur Prävention. Kräuter, die unsere Ernährung nicht mehr beinhalten, werden gezielt eingenommen. Alternativen zu Arzneimitteln wie Antibiotika werden nötig.

Nachhaltige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, dazu gehören naturheilkundliche Präparate, die aus pflanzlichen, mineralischen und auch tierischen Bestandteilen (z.B. Bienengift) zusammengesetzt sind. Europäische Lieferanten und somit auch eine wirtschaftliche Unabhängigkeit von fernöstlichen Anbietern. Oft von den Herstellern im eigenen Betrieb kultiviert.

Prophylaxe für ein gesundes Leben wird immer wichtiger. Können hier die Presselin-Produkte ebenfalls eine vorbeugende Maßnahme sein?

Ja, definitiv, ich zähle nur ein paar Beispiele auf:

Unsere Kuren zum Anregen des Stoffwechsels und zur Unterstützung der Ausleitungsorgane können individuell zusammengestellt werden. Es muss keinen einheitlichen Einnahmeplan für jeden von uns geben, weil wir Menschen unterschiedliche „Schwachstellen“ haben, der eine hat eher ein Leberthema, der andere sollte regelmäßig sein Lymphsystem unterstützen.

Übersäuerung ein ständiges Thema unserer Zeit:

Presselin Osmo Pulver mit dem Säureregulator Natriumhydrogencarbonat Magnesium und Zink, das zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel beiträgt, direkt bestellbar in unserem Webshop

Präparate, die bei den ersten Anzeichen oder ab einem gewissen Alter die Organfunktion unterstützen:

Nur einige Beispiele: bei altersbedingter Prostatavergrößerung, / Herzbeschwerden, Gefäßerkrankungen, Krampfadern. Eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage, bei Fragen freuen wir uns über eine E-Mail an kundenservice@presselin.de

Was würden Sie als Presselin Geheimtipp empfehlen und warum?

Wer von uns denkt bewusst an seine Milz? Sie steht in der Traditionellen Chinesischen Medizin für Lebensenergie. Ihre Funktion zu unterstützen, hilft bei Menschen, die zum Grübeln neigen und sich ständig Sorgen machen. Es gibt kaum Anbieter von Milzmitteln auf dem Markt, Presselin gehört dazu.

Und für mich persönlich ist es unser Hauptpräparat: die Presselin Nervenkomplex Tabletten, die ich immer in meiner Handtasche mit dabeihabe. Unser Nervenkomplex hilft mir, wenn ich nervös bin, nicht überreagieren möchte. Auch nach einem anstrengenden Tag, wenn ich mich kraftlos und erschöpft fühle.

Und ein Medizinalwein ist auch bei Kräuterfreunde immer in der Naturapotheke zu finden. Bei mir ist es der Rosmarinwein, weil er eine konzentrationsfördernde Wirkung hat, bei Schwächezuständen helfen kann und leicht selber herzustellen ist.

Copyright_Karina_Nouman

Zutaten Medizinalwein
  • 300 ml Weißwein
  • 2 Zweige frischer Rosmarin

Die Rosmarinzweige werden angequetscht und ein paar der Blätter zupfe ich auch klein. Danach wird in eine Flasche der Weißwein gefüllt und der Rosmarin kommt dazu. Nun die Flasche verschließen und 2 Wochen ausziehen lassen.

Copyright_Karina_Nouman

Danach wird alles abgeseiht und der Medizinalwein kann verwendet werden. Ich stelle immer nur kleinere Mengen her, da der Wein eine nicht solange Haltbarkeit hat. Maximal 2 Wochen.

Copyright_Karina_Nouman

Auch für dich

Leave a Comment