Calendula officinalis <3 Dass ich ein riesiger Fan der Ringelblume bin, brauche ich wohl niemandem mehr zu erzählen. Diese Heilpflanze wirkt unter anderem entzündungshemmend, antibakteriell, abschwellend und vieles mehr.
Eine ausführliche Beschreibung der Wirkstoffe und Heilkräfte könnt ihr in meinem Post „Star der Naturheilkunde“ nachlesen. Da findet ihr auch die Anleitung, wie ihr ein Ringelblumenöl und eine Tinktur ansetzt. Diese beiden Auszüge brauche ich heute, denn der Klassiker der Naturapotheke wird zusammengerührt: die Ringelblumensalbe.
Niemals vergessen – die Ringelblumensalbe
Es gibt viele Familienrezepte und Geheimtipps für das Mixen dieser Salbe. Im Gegensatz zu unzähligen anderen Heilmittel der Traditionellen Europäischen Heilkunst, geriet diese wichtige Salbe niemals in Vergessenheit. Die Ringelblumensalbe ist ein Allrounder und kann sowohl bei schlecht heilenden Wunden als auch bei schmerzenden Muskeln oder gezerrten Sehnen verwendet werden.
Zutaten Ringelblumensalbe
Um alle Wirkstoffe der Ringelblume auch in die Salbe zu bekommen, verwende ich das Ringelblumenöl, die Ringelblumentinktur und auch frische Ringelblumenblüten aus meinem Garten. Oft wird die Salbe nur mit Öl angefertigt, aber mit ein paar Tropfen Alkohol aus der Tinktur ist die Salbe länger haltbar.
Zutaten für ca. vier Tiegel à 50 ml
- 200g Ringelblumenöl
- 30g Ringelblumentinktur
- 20g Bienenwachs
- eine Hand voll frische Ringelblumenblüten
Zubereitung Ringelblumensalbe
Das Ringelblumenöl auf kleinster Stufe erhitzen und die frischen Ringelblumen dazugeben und ca. 30 Minuten ausziehen lassen. Aufpassen, dass das Öl nicht zu heiß wird, sonst habt ihr frittierte Ringelblumen 😉 Danach das Öl abseihen, Ringelblumen im Sieb gut auspressen und das Öl zurück in den Topf. Nun das Bienenwachs schmelzen, die Tinktur dazugeben und anschließend in saubere Tiegel füllen. Abkühlen lassen, Deckel drauf und fertig. Am besten ihr bewahrt die Ringelblumensalbe an einem kühlen Ort auf. Haltbar ist diese ca. ein Jahr, und dann blühen schon wieder die nächsten Ringelblumen :-)!