Geht mal durch eure Küche und sucht euch alles zusammen, was ihr an scharfen Lebensmitteln findet. Zwiebel, Knoblauch, Chili, Pfefferkörner … Das alles braucht ihr, um euch ein feuriges Oxymel zu mischen.
Manche nennen es Fire Cidre, Feuer Tonikum oder einfach ein feuriges Oxymel. Und wie es der Name schon verrät, geht es hier um Schärfe, die wir uns in der Erkältungszeit zu Nutze machen möchten. Und da die Schärfe in einen Sauerhonig, ein Oxymel verwandelt wird, kommen die scharfen Inhaltsstoffe in einem gesundheitsstärkenden Tonikum zu uns.
Ich finde es immer wunderbar zu erklären, dass man sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, also die Wirkstoffe von Heilpflanzen, die wir uns für unsere Gesundheit zur Unterstützung holen können, auch erleben kann. Ein gutes Beispiel sind die Scharfstoffe. Essen wir diese schmecken wir die Schärfe, oft spüren wir sie schon beim Schneiden auch in den Augen oder der Nase. Genau diese sind es, die wir für unser Feuer Tonikum benötigen.
Scharfstoffe – unsere Armee für das Immunsystem
Unser Immunsystem läuft meistens in der kalten Jahreszeit auf Hochtouren, um Eindringlinge abzuwehren. Wir können unseren Körper bei dieser Arbeit unterstützen. Mit den scharfen Stoffen, die manche Lebensmittel wie auch eine Gartenkresse oder die Kapuzinerkresse uns schenken. Immer dann, wenn wir merken, dass sich vielleicht eine Erkältung anbahnt, dann sollten wir sofort auf die Kraft der Schärfe setzen. Denn die sorgt dafür, dass Eindringlinge bereits beim ersten Versuch sich im Körper breit zu machen, aufgehalten werden.
Wichtig ist es in der kalten Jahreszeit auch, seinen Körper zu stärken. Das machen wir heute mit dem Oxymel. Honig und nicht pasteurisierter Apfelessig ergeben dieses Lebenselixier. Und darin lassen wir die scharfen Lebensmittel auch noch ausziehen. Ich glaube, ihr könnt euch vorstellen, welche Kraft darin steckt.
Zutaten Feuer Oxymel für ein 250 ml Glas
- 100 ml nicht erhitzten Apfelessig
- 300 ml Honig
- Pfefferkörner
- Kren/Meerrettich
- Chili
- Zwiebel
- Knoblauch
Und wenn ihr schon Ingwer zu Hause habt, könnt ihr den natürlich auch mit dazu mischen.
Mischt zunächst den Essig mit dem Honig, bis sich alles gut vermischt hat, das kann ein wenig dauern. Nun schneidet alle Zutaten klein, die Pfefferkörner könnt ihr ganz lassen, und gebt alles in das Glas, dass dieses maximal bis zu Hälfte voll ist. Mehr muss nicht sein. Zum Schluss kommt die Essig-Honig-Mischung hinzu, damit alle Zutaten gut bedeckt sind. Nun die Mischung an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 2 Wochen ausziehen lassen.
Immer dann wenn ihr merkt, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, könnt ihr euren Körper mit einem Shot von diesem Feuer Tonikum unterstützen. Dafür einen EL in 150 ml lauwarmes Wasser mischen und trinken. Wer einen empfindlichen Magen hat, dieses nicht nüchtern trinken.