Den Sommer einfangen mit seinem Duft von Blumen, dem intensiven Geschmack von heimischen Früchten und der Kraft der warmen Sonne. Ja, ich bin ein Sommer-Typ und würde ihn am liebsten konservieren 😉 Dem Winter ist das egal. Er wird kommen. An einem trüben Tag während der kalten Monate werde ich heuer aber Abhilfe haben. Eine Tasse Sommer-Tee mit Blumen und Kräutern aus meinem Garten.
NaturPur
Ein langes drum herum Reden ist nicht in dieser Woche. 🙂 Es wird kurz und knackig denn meine Sommereiswürfel mit Blumen, Kräutern und Beeren gehören zu den einfachsten Dingen, die wirklich jeder kann. Gerade jetzt, wo wir uns im Hochsommer befinden, gibt es genügend Pflanzen oder Früchte, die umhüllt von Eiskristallen, ganz besonders ansprechend wirken. Und wie ihr es euch wohl denken könnt, die Vorgangsweise ist ziemlich einfach: Essbare Pflanzen oder Früchte in einen Eiswürfelbehälter geben, Wasser drüber, rein in den Tiefkühler und fertig!
Fliegendes Saatgut oder auch Samen-Bomben. So nennt man kleine Kugeln aus Erde und Blumensamen, die auf blumenleere Grundstücke geworfen werden, um ein wenig „Flower-Power“ zu verbreiten. Diese nette Idee, Blumen-Guerilla zu betreiben, hat mich auf das Garten Fräulein und ihren Blog gebracht. Dort tritt sie mit ihren Tipps und Tricks den Beweis an, dass man auch auf noch so kleinem Platz im Garten und auf dem Balkon viel Wunderbares mit Pflanzen anstellen und natürlich auch Kräuter pflanzen kann.
Ein Hörsaal voller wissbegieriger Wildkräuter-Anhänger hat sich letztes Wochenende im Wifi Salzburg eingefunden. Es war unsere dritte Kurseinheit seit dem Beginn im Februar. Alles drehte sich um Pflanzenwirkstoffe und jeder von uns gierte regelrecht nach neuen Rezepten und Herstellungsverfahren. Der Grund dafür war bestimmt auch die Vortragende: Anika Schwingshackl.
Zirbenholz in Kombination mit verschiedenen Kräuterdüften – ein ganz feines besonderes Aroma liegt in der Luft, wenn man die TEH (Traditionell Europäische Heilkunst) in Unken betritt. Überall hängen getrocknete Pflanzen, es stehen Gläser mit Essenzen und Tinkturen am Fenster und das viele Holz schafft eine Atmosphäre, dass ich mir denke, hier will ich bleiben. Mein erster Weg führt in den Seminarraum, wo ein ganzer Tisch voller getrockneter Kräuter wie Malve, Pfefferminze, Mädesüß und Löwenzahnwurzel wartet.