Home Naturküche Wildes Waldeis mit Sauerklee

Wildes Waldeis mit Sauerklee

by karinareichl
0 comment

Copyright_Karina_Reichl

Eisrezepte sind meistens etwas für die Sommermonate aber drei Gründe sprechen dafür, euch heute eine Eigenkreation zu verraten.

  • Die Temperaturen der letzten Tage erinnern an den Frühsommer
  • Ich liebe Eis und habe noch nie ein Rezept hier gepostet
  • Der Sauerklee blüht genau jetzt im Frühling

Copyright_Karina_Reichl

Mit ganz zarten weißen Blüten und den typischen Kleeblättern sind viele Waldböden derzeit überdeckt. Die jungen Blätter strahlen in einem frischen saftigen Grün und schmecken leicht säuerlich.

Das ist die in ihnen enthaltene Oxalsäure, die wir auch aus dem Sauerampfer kennen. Auch hier ist die Devise: „Die Dosis macht das Gift, denn so schmackhaft dieses Waldkraut im Salat oder auch auf Broten auch schmeckt, ein zuviel kann dem Körper schaden.

Copyright_Karina_Reichl

Wenn der Durst kommt

Der Wald- oder Sauerklee wird auch als Erste-Hilfe-Pflanze gehandelt, denn wenn der Durst kommt und kein Wasser in der Nähe ist, kann der säuerliche Geschmack den Durst stillen.

Copyright_Karina_Reichl

Topfen-Jogurt-Eis mit Sauerklee

Mögt ihr die Kombination aus süß-säuerlich auch so gerne? Und genau das war der Grund warum ich mir gedacht habe, ein Eis aus Sauerklee muss gut schmecken. Meine Experimentierfreudigkeit hatte wieder mal Recht und nachdem die Eismaschine mit ihrer Arbeit fertig war, musste ich aufpassen für die Fotos noch ein wenig übrig zu lassen.

Eismaschine für Zuhause

Ganz ehrlich, meine Eismaschine ist ein 30-Euro-Teil und die Dienste die es leistet sind für mich genug. Wenn ihr aber eine größere Runde mit diesem Eis verwöhnen wollt, dann verdoppelt einfach die Mengenangabe.

Copyright_Karina_Reichl

Zutaten Topfen-Jogurt-Eis mit Sauerklee

  • 130 ml Wasser
  • 120 g Zucker
  • Handvoll Sauerkleeblätter und -blüten
  • 200 g Topfen
  • 200 g Naturjogurt

Den Zucker im Wasser aufkochen und den Zuckersirup anschließend auskühlen lassen. Dann kommen die Sauerkleelätter und -blüten hinzu und werden mit einem Passierstab kleingemixt.

Copyright_Karina_Reichl

Nun alles entweder ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen oder wenn es schneller gehen soll, die Mischung für 30 Minuten in den Tiefkühler geben. Nach dieser Kühlzeit wird alles abgeseiht und zu diesem Sauerkleesirup kommen nun Topfen und Jogurt. Nun ist die Masse bereit, um in die Eismaschine gefüllt zu werden.

Copyright_Karina_Reichl

Wer ein erfrischendes Eiserlebnis liebt, wird bei diesem Eis wie ich dahinschmelzen.

 

Auch für dich

Leave a Comment