Home Naturgarten Rote paradiesische Früchte mit Geschmack oder warum ich euch trotzdem mein Rezept für grünes Chutney aus dem letzten Jahr verrate

Rote paradiesische Früchte mit Geschmack oder warum ich euch trotzdem mein Rezept für grünes Chutney aus dem letzten Jahr verrate

by karinareichl
0 comment

Copyright_Karina_Reichl

//In werblicher Zusammenarbeit mit Florissa//

Das soll mir in diesem Jahr nicht mehr passieren. Meine Tomaten 2017 haben es nicht ganz geschafft rot, saftig und fruchtig zu werden. 2018 habe ich mir für mein Gartenjahr die Unterstützung von Florissa – dem österreichischen Pionier des biologischen Gärtnerns geholt. Die geben meinen Tomatenpflanzen mit ihren natürlichen Produkten einen gesunden Push.

Im März habe ich die ersten Tomatensamen ausgesät und Anfang Mai wurden die kleinen Tomatenpflänzchen umgetopft und in die freie Natur entlassen. Bei mir stehen Sie direkt an der Hausmauer, wo es schön warm ist und sie auch genügend Sonne bekommen. Aber nur einmal Erde und täglich Wasser reicht einfach nicht um gesunde und schmackhafte Paradeiser ernten zu können. Im Gegensatz zum letzten Jahr, kann ich jetzt im Juli bereits die ersten roten Früchte ernten oder um meine Nachbarin Elke zu zitieren: „Hmmm unbezahlbar“. Was ich für dieses Geschmackserlebnis getan habe ist ganz einfach.

Copyright_Karina_Reichl

Meine rein biologische Tomatenunterstützung

Tomaten gelten ja als Starkzehrer und brauchen viele Nährstoffe wie Stickstoff für gesunde Blätter, Magnesium oder eben  auch Kalium, damit sie gut wachsen und eine herrliche rote Farbe bekommen. Einen Kaliummangel bemerkt ihr relativ schnell wenn die Ränder der Blätter blasser werden und die Früchte unterschiedlich schnell reifen. Vor allem in Töpfen wachsenden Tomaten solltet ihr unbedingt ein Dünger gegeben werden. Der spezielle Tomaten- und Beerendünger sorgt mit seinem extrahohen Kaligehalt für optimale Entwicklung, Fruchtbildung und Reifung.

Zum einen setzte ich auf den rein biologischen Flüssigdünger. Der Tomaten-, Gemüse-, und Erdbeerdünger von Florissa kommt alle 14 Tage in meine Gießkanne. Ich liebe es ja praktisch und mit der Dosierkappe geht alles ganz schnell. Und mir natürlich ganz wichtig: der Dünger besteht ausschließlich aus:

  • pflanzlichen Stoffen der Lebensmittelindustrie und
  • natürlich-mineralischen Rohstoffen

Zum anderen bekommen meine Tomatenpflanzen noch einen organischen Volldünger mit natürlicher Langzeitwirkung. Der Spezialdüngergranulat für Beeren und Tomaten ist ebenfalls leicht zu dosieren und sorgt für die Nährstoffversorgung. Das Geheimnis:

  • die bodenbelebenden Mikroorganismen sorgen für eine schnelle Nährstoffverfügbarkeit und
  • die enthaltenen Mykorrhiza-Pilze für eine optimale Nährstoffaufnahme

Ich weiß jetzt schon, dass in diesem Jahr jede einzelne Tomate bei mir tiefrot geerntet werden kann. Im letzten Jahr musste ich mir aber etwas mit den unreifen, grünen Tomaten einfallen lassen, dass ich euch für den Fall der Fälle gerne verrate.

Copyright_Karina_Reichl

Rezept für Grünes Tomaten-Chutney

  • 600 g Tomaten
  • Handvoll Kapuzinerkresse
  • 200 ml Balsamicoessig
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 große rote Zwiebel
  • Pfeffer
  • Salz
  • 300 g brauner Zucker
  • Chiliflocken wer es ein wenig scharf mag

Die Tomaten werden gesäubert, klein geschnitten und kommen mit den Knoblauchzehen und der Zwiebel in den Topf. Auf kleinster Stufe werden diese weichgekocht. Sobald sich die Tomaten zu einem Mus verwandeln kommen Essig und Zucker dazu. Ich habe auch mit dem Passierstab einmal kurz alles durchgemixt. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, Chilischoten und Kapuzinerkresse dazu und alles gut durchrühren. Das fertige Chutney in saubere Gläser füllen und gut verschließen. Das Chutney passt sehr gut zu jeder würzigen Käsesorte.

Copyright_Karina_Reichl

Aber wenn ihr eure Tomatenpflanzen gut versorgt, dann bin ich mir sicher, dass ihr dieses Rezept nicht braucht und genüsslich eure roten saftigen Tomaten genießt.

Fräulein Grün Tipp: Wenn ihr Probleme mit fliegenden Schadinsekten habt, die eure Gemüsepflanzen anfallen, dann kann ich euch nur die Gelbtafeln von Florissa ans Herz legen. Wirkt top ohne Insektizide.

Copyright_Karina_Reichl

Auch für dich

Leave a Comment