Home Naturgarten Durchs Kräuterjahr – Spätsommer – Kräuter helfen Kräuter

Durchs Kräuterjahr – Spätsommer – Kräuter helfen Kräuter

by karinareichl
0 comment

Copyright_Karina_Reichl

//in werblicher Zusammenarbeit mit Florissa//

Es klingt ein bisschen als würde ich scherzen wollen, aber tatsächlich ist es so, der Juli neigt sich dem Ende zu und nach dem phänologischen Kalender mit seinen 10 Jahreszeiten befinden wir uns auf direktem Weg in Richtung Spätsommer. Warum das so ist, zeigen uns die Zeigerpflanzen.

Das Heidekraut blüht, die echte Goldrute zeigt sich, Dahlien blühen und die ersten Apfel- und Zwetschgensorten reifen.

Das sind die eindeutigen Anzeichen dafür, dass der Spätsommer da ist. Es kann auch bereits das erste Saatgut für das nächste Jahr abgenommen werden und die Tomaten und Paprikas auf Balkonien oder im Garten werden reif. Der herannahende August wird ein Monat der vollen Ausbeute und Ernte.

Copyright_Karina_Reichl

Der August im Nutzgarten

In vielen Naturgärten wie auch in meinem geht es langsam ans Ernten. Von Beeren über das Obst wie Mirabellen, die ersten Frühsorten von Äpfeln und Birnen und natürlich Tomaten werden reif. Aber neben dem Ernten der Naturprodukte geht es auch ans Ernten vieler Sommerkräuter. Majoran, Thymian, Melisse und viele, viele weitere Kräuter können zu Sirupen oder Produkten für die eigene Naturapotheke verwandelt werden.

Copyright_Karina_Reichl

Lavendelernte und Rückschnitt

Ein Kräutergartentipp ist es auch den Lavendel zurückzuschneiden. Die mediterrane Gartenpflanze ist in vielen Gärten zu finden. Damit ihr lange Jahre von dieser tollen Pflanze etwas habt, sollte sie jetzt zurückgeschnitten werden. Sonst passiert es, dass der Stock zu sehr verholzt und auseinanderfällt. Die Pflanze braucht eine starke Anregung, um Neutriebe zu bilden. Deswegen wird sie jetzt zu einem Drittel zurückgeschnitten. Mit den geernteten geschnittenen Blüten könnt ihr dann wunderbare Produkte zaubern, wie zum Beispiel ein Duftkissen oder Blütenbad. Auch vor dem Austrieb im Frühling mag es der Lavendel geschnitten zu werden.

Copyright_Karina_Reichl

Die Naturapotheke für unsere Pflanzen – Florissa Gartentipp

Durch den phänologischen Kalender begleitet mich auch mein langjähriger Gartenpartner Florissa. Die Produkte zeigen uns auch, dass gerade Kräuter unseren Pflanzen helfen können. Denn Pflanzenschutz funktioniert mit Knoblauch, Brennnessel und Co. ganz wunderbar.

Copyright_Karina_Reichl

Pflanzenstärkungsmittel aus der Natur

Was wie eine Mischung für unsere Gesundheit klingt sind die natürlichen Florissa Pflanzenstärkungsmittel. Stärken, verbessern, vitalisieren und das mit der Kraft der Natur und zu 100% ohne Chemie. Eine Methode ganz nach meinem Geschmack. Deswegen sind alle vier Pflanzenstärkungsmittel von Florissa immer bei mir im Einsatz.

Samenernte für das nächste Gartenjahr

Und da meine Pflanzen im Garten alle gesund sind ernte ich neben den Früchten, dem Obst und den vielen Kräutern auch die Samen um diese im nächsten Jahr wieder auszusäen. Wichtig dabei ist, dass ihr sicher sein solltet, dass es sich bei eurer Pflanze um eine nachbaubare handelt und um keinen Hybriden, da hier die Aussaat im nächsten Jahr nicht funktionieren würde.

Copyright_Karina_Reichl

Drei Schritte sind bei der Samenernte wichtig

  1. Samen abnehmen. Bei trockenem Wetter und wenn sich die Samen leicht abnehmen lassen
  2. Samen trocknen. An einem warmen, luftigen und dunklen Ort.
  3. Samen aufbewahren. An einem dunklen, kühlen und trockenem Ort. Am besten in einer Papiertüte, die beschriftet wird.

 

Auch für dich

Leave a Comment