Home Naturkosmetik Badesterne mit Roter Beete – No waste Geschenk zu Weihnachten

Badesterne mit Roter Beete – No waste Geschenk zu Weihnachten

by karinareichl
7 comments

Copyright_Karina_Reichl

Ich versuche es jeden Tag aufs Neue und es ist jeden Tag aufs Neue eine unfassbare Herausforderung für mich. Ich versuche Plastik und Müll im Allgemeinen zu minimieren. Wie gesagt nicht leicht aber es braucht auch seine Zeit, seine Gewohnheiten zu verändern. Auch beim Thema Schenken versuche ich den Müll-Wahnsinn zu minimieren und deswegen hole ich mir neben den selbstgemachten Geschenken auch bei der Verpackung die Natur zu Hilfe.

In diesem Jahr schenke ich sprudelnde Badesterne in einer wiederverwendbaren Box die ich auf duftenden und wunderschönen Dekoartikeln aus der Natur bette.

Badesterne mit Farbkick

Vielleicht kennt ihr ja schon meine Badepralinen. Ähnlich funktionieren auch diese hautschmeichelnden Badesterne die ich mit Roter Beete Pulver eingefärbt habe.

Copyright_Karina_Reichl

Zutaten Badesterne

  • 100 g Natron
  • 50 g Zitronensäure
  • 25 g Kartoffel- oder Maisstärke
  • 5 g Rote Beete Pulver
  • 15 g Kakaobutter
  • 1 EL Mandelöl
  • 5 Tropfen ätherisches Fichtenöl (oder Duft nach Belieben)

Zuerst vermische ich alle trockenen Zutaten. Dann wird die Kakaobutter im Wasserbad geschmolzen und ich gebe diese mit dem Mandelöl (ihr könnt auch gutes Olivenöl verwenden) zur Mischung hinzu. Falls die Mischung noch zu trocken ist, gebt ein wenig mehr Öl dazu aber lieber mit weniger anfangen. Danach verwende ich Keksausstecher in Sternform, wo ich die Mischung hineindrücke. Ruhig gut festdrücken und dann langsam und vorsichtig die Sterne aus der Form drücken.

Tipp: Verwendet große Sternausstecher dann bekommt ihr die Masse leichter raus.

Nach einer Stunde im Kühlschrank sind die Sterne fest und fertig fürs Verpacken.

Copyright_Karina_Reichl

No waste Weihnachtsverpackung

In diesem Jahr habe ich mir schöne verschließbare Dosen besorgt, die ich mit Tannenzweigen (ich liebe diesen Zitrusduft der Nadeln) und ein paar Hagebutten ausgelegt habe. Da drauf bette ich dann die Badesterne.

Verwendung Badesterne

Einfach den Stern in das warme Badewasser geben und das sprudelnde Erlebnis genießen. Durch die Kakaobutter und das Mandelöl wird die meist im Winter zu trockene Haut bereits reichhaltig gepflegt. Das enthaltene Fichtenöl ist auch wirksam bei einer herannahenden Erkältung. Die Düfte des ätherischen Öls, die mit dem heißen Dampf des Badewassers aufsteigen machen die Atmenwege frei.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

Rezept_Download_Badestern

 

Auch für dich

7 comments

Uli 18. Dezember 2018 - 20:45

Die sind ja richig, richtig schön. Wie hast du die Oberfläche so glatt hinbekommen? Ich muss jetzt echt mal Badebomben machen, die hab ich noch nie versucht. Danke für die Anleitung, glg Uli

Reply
karinareichl 19. Dezember 2018 - 9:45

Hallo liebe Uli!

Das Pulver wird festgedrückt in den Sternausstechern, die auf einer glatten Oberfläche aufliegen. Wenn du diese dann rausdrückst (vorsichtig) dann einfach umdrehen und schon hast du die glatte Oberfläche vor Augen 😉

Liebe Grüße und Frohe Weihnachten

Reply
Uli 19. Dezember 2018 - 12:33

ahhhh, du Fuchs 😉 lg Uli

Reply
Claudia 19. Dezember 2018 - 0:01

Danke für das tolle Rezept :-). Möchte ich gerne mal probieren. Wie wird denn die rote Beete dazugegeben?

Reply
karinareichl 19. Dezember 2018 - 9:44

Hallo liebe Claudia!

Hab es im Rezept ergänzt 😀

Reply
Renate 19. Dezember 2018 - 12:34

Also ich muss jetzt echt auch mal was schreiben. Ich bin ha in mehreren solcher Gruppen aber diese hier ist mir Abstand echt die Beste. Mal vielen vielen Dank für die Informationen. Freu mich immer wieder aufs neue, hier dabei sein zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön! Wünsche euch allen gesegnetes Weihnachtsfest u ein erfolgreiches neues Jahr

Reply
karinareichl 3. Januar 2019 - 12:28

Hallo liebe Renate!

Das freut mich ganz riesig, dass du dich hier zu Wort meldest. Das ist für mich auch ein toller Ansporn weiterzumachen.

Vielen Dank und dir auch ein gutes neues Jahr,

Karina

Reply

Leave a Comment