Selbst gemachte Geschenke aus, mit und über Kräuter sind bei mir seit Jahren unter dem Christbaum zu finden. In diesem Jahr gibt es sogar für mein Patenkind eine kleine Naturapotheke, wo alles drinnen ist, was es für sein erstes Jahr braucht wie Ringelblumensalbe, Spitzwegerich Roll on, beruhigendes Duftsäckchen, Bauchwehöl und vieles mehr.
karinareichl

Copyright_Karina_Reichl
Der Einstieg in die Naturkosmetik ist leicht und unkompliziert. Das erkennen, so viele von euch, wenn sie meinen Naturkosmetikkurs besuchen. Denn das Erste was wir dort mischen ist ein festes Deo, das wunderbar duftet und effektiven Schutz bietet. Wenn diese Hemmschwelle genommen ist, steht dem Selbermachen oft nichts mehr im Wege.

Copyright_Karina_Reichl
//in werblicher Zusammenarbeit mit Espara//
Dieser Duft hängt zur Vorweihnachtszeit gerade über den Häusern. Zimt ist das Gewürz, dass wie kein anderes nach Weihnachten schmeckt. Kekse, Glühwein oder als Prise über das Frühstücksmüsli. Ich muss ganz ehrlich gestehen gerade im Winter bin ich zimtsüchtig und ich muss mich dann selber immer bei der Nase nehmen, denn dieses Gewürz ist nicht nur Geschmacksgeber, dieses Gewürz ist Medizin. Und ich möchte kurz Paracelsus wieder zitieren: „Die Dosis macht das Gift“.
Ich nenne den Hopfen auch gerne den Freundlichen. Luftig leicht schlängelt er sich Jahr für Jahr in luftige Höhe der Sonne entgegen. Bereits daran lässt sich erkennen, dass diese Wohlfühlpflanze auch uns eine luftige, leichte und stimmungsaufhellende Wirkung schenken kann. Und das, in so vielen verschiedenen Richtungen.
//in werblicher Zusammenarbeit mit Florissa//
Es ist das dritte Jahr, wo ich gemeinsam mit dem österreichischen Pionier des biologischen Gärtnerns Florissa durchs Gartenjahr gewandert bin. In diesem Jahr wollten wir euch mit vielen Tipps und Tricks Monat für Monat den phänologischen Kalender näherbringen. Denn die Natur hat ihre eigene Zeitrechnung und richtet sich nicht nach einem bestimmten Datum, wo wir unsere vier Jahreszeiten nach Berechnen.
//in werblicher Zusammenarbeit mit Espara//

Copyright_Karina_Reichl
Manche kennen das Klettenwurzelöl vielleicht noch aus Opa´s Badeschrank. Denn auch er hat bereits gewusst, wenn es um gesunden Haarwuchs geht, da kann die Wurzel der großen Klette einem zur Seite stehen. Ob Kopfhaare, der Bart oder auch die Wimpern, Wuchskraft, Pflege und Stärke stecken in der Wurzel.

Copyright_Karina_Reichl
Ich konnte meiner Nase nicht trauen, als ich das erste Mal den lieblich, fast vanilligen Duft der Alant Wurzel gerochen habe. Eine Wurzel, die auf einem Räucherstöfchen mit Teelicht so ein Aroma versprüht? Seit damals eine meiner liebsten Räucherpflanzen um mit einem Lächeln über die dunklen, langen Wintertage zu kommen.

Copyright_Karina_Reichl
//in werblicher Zusammenarbeit mit SonnenMoor//
Es ist das, woran wir in diesem oft feucht kalten Klima am meisten leiden. Atemwegserkrankungen. Das fängt bei Schnupfen an, geht über Heiserkeit und hört bei Bronchitis auf. Und gerade, wenn es um das Thema Husten geht, wird es mühsam für viele, denn das reicht von kratzigem, verschleimtem bis hin zu chronischem Husten.
Wenn über die Nachtkerze gesprochen wird geht es meist um das Öl, dass aus den kleinen schwarzen Samen gepresst wird. Ein Öl, dass schon so vielen unter Neurodermitis leidenden Patienten geholfen hat. Aber niemand erinnert sich mehr daran, dass die Wurzel ein zartes Wildgemüse ist.
//in werblicher Zusammenarbeit mit Florissa//
Wir befinden uns in der reichsten und buntesten Zeit. Die Natur zeigt sich in Hülle und Fülle und sagt uns, dass wir uns noch einmal von ihr beschenken lassen können, denn wir näheren uns dem 10 Gartenmonat des phänologischen Kalenders dem Winter. Gemeinsam mit meinem Gartenpartner Florissa, geht es nun an die letzten Gartenmaßnahmen.