Home Naturerlebnis Moor, das schwarze Gold – auf Entdeckungsreise im Vogelparadies Weidmoos

Moor, das schwarze Gold – auf Entdeckungsreise im Vogelparadies Weidmoos

by karinareichl
0 comment

Copyright_Karina_Reichl

 

//In werblicher Zusammenarbeit mit SonnenMoor//

Kräuter und deren Wirkstoffe in jahrtausende alter Form immer noch für unsere Gesundheit nutzen? Ja, das ist möglich und faszinierend zugleich. Moor ist das schwarze Gold für unseren Körper, das regional und altbewährt ist. Aber allem voran ist Moor ein Naturerlebnis, das ich euch ein wenig näherbringen möchte.

Kräuter, Samen, Pflanzen …, die vor Jahrtausenden Jahren in stehendem Gewässer versunken sind wandeln sich durch biochemische Prozesse in Torf um. Und nur, damit ihr eine Vorstellung habt. In einem Jahr bildet sich ca. 1 Millimeter Torf. Nach vielen tausenden Jahren wächst damit eine organische Masse heran, die als Torf gestochen wird und die wir als Moor für unsere Gesundheit universell einsetzen können.

Als Salzburgerin ist mir das Thema Moor nicht ganz unbekannt, denn eine große Fläche der Stadt Salzburg liegt auf verschiedenen Moorarten und trotzdem umgibt diese Naturlandschaft immer eine gewisse geheimnisvolle und gefährliche Mystik.

Naturerlebnis Moor

Neben den ganzen mystischen Geschichten sind Moorlandschaften vor allem faszinierende Gebiete. Mich hat es nach einem Geheimtipp in ein richtiges Vogelparadies gezogen. Nach Weidmoos in Salzburg.

Vogelparadies Weidmoos in Salzburg

Eine leichte Nebelschicht, durch die sich die Sonne drängt, riesige Skulpturen, die mich in Richtung Moor begleiten und absolute Stille. Als Morgenmensch bin ich zeitig in der Früh in Weidmoos angelangt. Ein pfeilgerader Weg führt mich direkt vom Parkplatz in das Schutzgebiet und genau an diesem Weg, wenn man den Blick senkt, erkennt man durch das Gras ein paar Schienen. Am Waldrand aufgereiht dazu drei alte Holzwaggons. Die letzten Überreste einer vergangenen Zeit in der für industrielle Zwecke Torf abgebaut wurde.

Copyright_Karina_Reichl

Seit 2000 ist diese Zeit vorbei und die Natur hat sich in ein Rückzugsgebiet für seltene Vögel entwickelt. Deshalb hat es mich auch nicht verwundert, als ein riesiger Reiher knapp über meinem Kopf in Richtung Wasser geflogen ist.

Copyright_Karina_Reichl

Moorlandschaften brauchen Schutz

Menschen haben Jahrzehnte lang in diesem Gebiet ihre Arbeiten verrichtet. Das ist natürlich nicht spurlos an der Landschaft vorüber gegangen. Aber genau nachdem der industrielle Torfabbau in Weidmoos zu Ende war, hat sich dort ein einzigartiges Habitat gebildet. Aber damit dieses nicht von Pflanzen wie der Heide oder Bäumen wie der Birke komplett eingenommen wird und die seltenen Vogelarten ihre Heimat verlieren, muss dieser Lebensraum gepflegt werden.

Der Rundwanderweg im Moorgebiet zeigt es deutlich. Auf der einen Seite, der Wald und seine Pflanzen die sich sofort alles zurückholen würden. Auf der anderen Seite das schützenswerte Vogelparadies mit seltenen Arten und dem großen Gewässer. Es ist wichtig diese sumpfige Landschaft für die vielen Lebewesen zu erhalten.

Copyright_Karina_Reichl

Den besten Blick bekommt man vom großen Aussichtsturm im Schutzgebiet. Dort oben verliert man sofort dieses Gefühl, dass eine Moorlandschaft etwas Unnahbares sei.

Copyright_Karina_Reichl

Faszination Moor – ein reines Naturprodukt

Warum ich diese Moorlandschaft erkundet habe hängt auch damit zusammen, dass mich das Thema Heilanwendungen mit Moor mehr als nur fasziniert. Ein reines Naturprodukt, das zu den ältesten Gesundmachern in unserer Region gehört. Pflanzen und Kräuter zersetzen sich über Jahrtausende und sind damit der eine Teil dieser organischen Masse, der für unsere Gesundheit so wertvoll ist. Der andere ist die Huminsäure, die nur im Moor enthalten ist und einzigartig entzündungshemmend wirkt.

Moor ist innerlich und äußerlich vielfältig einsetzbar. Ob

  • Darmprobleme
  • Rheuma
  • Sodbrennen
  • Klimakterische Beschwerden
  • Verspannungen
  • etc.

Ich möchte mir ein gutes Bild von den Fähigkeiten dieses natürlichen Heilmittels machen und noch viel tiefer im Thema Moor versinken. Deswegen freut es mich auch, dass mir SonnenMoor aus Anthering den Tipp mit dem Vogelparadies gegeben hat, die für die Erhaltung dieses Schutzgebietes auch 10.000 Euro gespendet haben. Es ist für mich immer wichtig zu sehen und zu erleben woher die natürlichen Gesundmacher, die ja so vielfältig direkt vor unserer Haustüre zu finden sind, kommen. Und das ist erst der Anfang.

Ich nehme euch ab sofort mit auf eine Moorreise und werde euch hier am Blog viele Anwendungen und Rezepte zeigen, wie auch ihr dieses schwarze Gold für eure Gesundheit einfach in euer Leben bringt.

Copyright_Karina_Reichl

 

 

Auch für dich

Leave a Comment